Remo fotografiert für die Industrie, für das Gesundheitswesen, für Architekturbüros und macht viele Portraits. Seit 2017 ist er Dozent und Mitinhaber der cap fotoschule. Er vermittelt Fototheorie und Equipmentkunde, Menschenbildnis, Architektur- und Interieurfotografie im cap-professional-Praxislehrgang und im cap-home-Fernlerngang.
Kurzbiografie
Nach der Ausbildung zum Primarlehrer am Lehrerseminar Solothurn hat Remo anschliessend während einigen Jahren verschiedenste Schulstufen unterrichtet, bevor er selbst die cap fotoschule besucht hat und sich ganz der Fotografie verschreibt.
In den ersten Jahren seiner Selbständigkeit hat er sich ein breites Tätigkeitsfeld aufgebaut. Heute fotografiert Remo Zehnder hauptsächlich in den Lebenswelten Architektur, Bauen, Industrie und Gesundheitswesen. Ein Schwerpunkt dabei nimmt die Porträt-Fotografie ein.
Kreativität, Vielseitigkeit und die Nähe zum Menschen zeichnen sein Schaffen und seine Person aus.
Für verschiedenste Kunden hat Remo Zehnder komplette Themen-Hefte und Jahresberichte fotografiert, mehrheitlich im People-Bereich. Bereits im Vorfeld wird er bei der Konzeption beigezogen, um seinen reichen Erfahrungsschatz und seine Bildkompetenz in die Produktionen einzubringen. Auch als Berater für die Schaffung neuer Bildwelten von Firmen wird Remo Zehnder konsultiert. Für ein Schweizer Jeanslabel fotografiert Zehnder seit etlichen Jahren zweimal jährlich eine Werbekampgne.
Remo ist seit 2017 bei der cap fotoschule als Partner und Dozent dabei und vermittelt Fototheorie und Equipmentkunde, Menschenbildnis und Architekturfotografie im cap-professional-Praxislehrgang und im cap-home-Fernlerngang